Zum Inhalt springen
Leistungen
Physiotherapie
Sportphysiotherapie
Physiotherapie im Bereich der Gynäkologie
Osteopathie
Massage
Infos
Über Uns
Monika Kennedy
Michael Tschautscher
Sabine Aistleitner
Tanita Krenn
Eva Kunczer
Susan Uhlig
Julia Tanzer
Magdalena Praxmarer
Kosten
Kontakt
Menü
Leistungen
Physiotherapie
Sportphysiotherapie
Physiotherapie im Bereich der Gynäkologie
Osteopathie
Massage
Infos
Über Uns
Monika Kennedy
Michael Tschautscher
Sabine Aistleitner
Tanita Krenn
Eva Kunczer
Susan Uhlig
Julia Tanzer
Magdalena Praxmarer
Kosten
Kontakt
JETZT BUCHEN
Monika Kennedy, BSc
Praxisleitung
0650 / 2488535
Physiotherapeutin
SPORTPHYSIOTHERAPEUTIN
GYNÄKOLOGIE / PHYSIOTHERAPEUTISCHE RÜCKBILDUNG
TERMIN VEREINBAREN
TERMIN VEREINBAREN
Schwerpunkte
Sportphysiotherapie
Unfallchirurgie/Orthopädie
Rehabilitation nach Sportverletzungen und Operationen
Gynäkologie / Physiotherapeutische Rückbildung – Übergang zum Sport
Viszerale Therapie
Wirbelsäule
Schulter
Knie
Fortbildungen
Ortho/Trauma/Sport:
ESP Sportphysiotherapie
ESP Fußrehabilitation
McKenzie Konzept- komplett (Level A, B, C, D, E) – MDT (Mechanische Diagnose und Therapie der Wirbelsäule und Extremitäten)
FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos- komplett (Modul 1, 2 und 3)
Kinesiotaping
Lokale Stabilität der Gelenke- komplett (Christine Hamilton, Teil 1 und 2)
Therapeutisches Klettern (theraclimb)
MAT- Level 1 – (Movement Assessment Tool)
Bänder – und Sehnenverletzungen des oberen Sprunggelenkes
Gehen verstehen
Zurück zum Sport – Sportschaden, Sportverletzungen, Operationen
IAOM Webinar: Bestimmung Beckenasymmetrie, Sinn oder Unsinn
Gynäkologie/Urologie:
Heller-Konzept nach der Geburt: Wochenbett und Rückbildung
Heller-Konzept: Beckenbodendysfunktion, -dysbalance bei der Frau
Heller-Konzept: Beckenbodendysfunktion, -dysbalance beim Mann
Palpation des weiblichen Beckenbodens
Motorische Kontrolle des Beckenbodens
Ice-Breaker-Kurs: vaginale Techniken (Hélène Menapace, PT.D.O.) inkl. Palpation
Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt
Viszerale Therapie: siehe nächster Punkt
Viszerale Therapie:
Viszerale Therapie: Läsionskette Verdauungstrakt – Wirbelsäule
Viszerale Therapie: Läsionskette Urogenitaltrakt – Hüfte/Wirbelsäule
Viszerale Therapie: Aufbau Abdomen
Viszerale Therapie: Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt
Viszerale Therapie: Läsionskette Thorax-BWS/HWS
Viszerale Therapie: Aufbau Thorax
Viszerale Therapie: Anatomie retroperitoneal Thorax & Hals
Viszerale Therapie: Anatomie intraperitoneal Thorax
Coming soon: Viszeral Physiologische Ernährung
Coming soon: Anatomie Nervensystem
Coming soon:
Tinnitus, Schwindel, Kiefergelenksprobleme, Zahnspange
Sonstiges:
Telerehabilitation – Datenschutz und -sicherheit
Telerehabilitation – praktische Umsetzung
Coming soon: Webinar: angewandte Dokumentation
Medical English
Laufend Teilnahme an Kongressen und Symposien (ECSS, McKenzie, Sportphysiotherapie, Gynäkologie und Urologie, etc.)
Laufend interdisziplinäre Fortbildungstage mit Ärzten und Ärztinnen (Anatomie Refresher, Fokus Tage, Direktzugang Physiotherapie, etc.)
Beruflicher Werdegang
2020-laufend – Vortragende im Bereich der Gynäkologie und Physiotherapie bei Ärzten und Ärztinnen
2018 Gründung Therapiezentrum Kennedy, 1080 Wien
2011- 2020 freiberufliche Physiotherapeutin im Therapiezentrum Mitte 1030 Wien
2010-2011 freiberufliche Physiotherapeutin im TPS, Wien
2010-2011 Physiotherapeutin der VI‘s (Vienna International Football Club), Wien
2010 Beginn Freiberuflichkeit
2008-2017 Physiotherapeutin im Hartmannspital, Wien
2007-2008 Physiotherapeutin in Ischgl, Tirol
2006-2007 Auslandsarbeitserfahrung sowie diverse Praktika in Vancouver, Canada
2005-2006 Physiotherapeutin bei Werner Lenz, Fachpraxis für Physiotherapie, Rehabilitation und Training, Dornbirn, Vorarlberg
4-jährige holländische Ausbildung in der Schweiz „Thim van der Laan“
Schwerpunkte
Fortbildungen
Schwerpunkte
Sportphysiotherapie
Unfallchirurgie/Orthopädie
Gynäkologie / Physiotherapeutische Rückbildung – Übergang zum Sport
Rehabilitation nach Sportverletzungen und Operationen
Viszerale Therapie
Wirbelsäule
Schulter
Knie
Fortbildungen
ESP Sportphysiotherapie
ESP Fußrehabilitation
McKenzie Konzept (Level A, B, C, D, E) – MDT (Mechanische Diagnose und Therapie der Wirbelsäule und Extremitäten)
FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos (Modul 1, 2 und 3)
Kinesiotaping
Lokale Stabilität der Gelenke (Christine Hamilton, Teil 1 und 2)
Therapeutisches Klettern (theraclimb)
MAT- Level 1 – (Movement Assessment Tool)
Heller-Konzept nach der Geburt: Wochenbett und Rückbildung
Heller-Konzept: Beckenbodendysfunktion, -dysbalance bei der Frau
Heller-Konzept: Beckenbodendysfunktion, -dysbalance beim Mann
Palpation des weiblichen Beckenbodens
Motorische Kontrolle des Beckenbodens
Läsionskette Verdauungstrakt – Wirbelsäule ( viszerale Therapie)
Telerehabilitation – Datenschutz und -sicherheit
Telerehabilitation – praktische Umsetzung
Bänder – und Sehnenverletzungen des oberen Sprunggelenkes
Gehen verstehen
Zurück zum Sport – Sportschaden, Sportverletzungen, Operationen
Medical English
Laufend Teilnahme an Kongressen und Symposien (ECSS, McKenzie, Sportphysiotherapie, Gynäkologie und Urologie, etc.)
Laufend interdisziplinäre Fortbildungstage mit Ärzten und Ärztinnen (Anatomie Refresher, Fokus Tage, Direktzugang Physiotherapie, etc.)