Zum Inhalt springen
Leistungen
Physiotherapie
Sportphysiotherapie
Physiotherapie im Bereich der Gynäkologie
Osteopathie
Massage
Infos
Über Uns
Monika Kennedy
Michael Tschautscher
Sabine Aistleitner
Tanita Krenn
Eva Kunczer
Susan Uhlig
Julia Tanzer
Magdalena Praxmarer
Kosten
Kontakt
Menü
Leistungen
Physiotherapie
Sportphysiotherapie
Physiotherapie im Bereich der Gynäkologie
Osteopathie
Massage
Infos
Über Uns
Monika Kennedy
Michael Tschautscher
Sabine Aistleitner
Tanita Krenn
Eva Kunczer
Susan Uhlig
Julia Tanzer
Magdalena Praxmarer
Kosten
Kontakt
JETZT BUCHEN
Magdalena Praxmarer, BSc
Praxisleitung
0650 / 5186742
Physiotherapeutin
SPORTPHYSIOTHERAPEUTIN
TERMIN VEREINBAREN
TERMIN VEREINBAREN
Schwerpunkte
Sportphysiotherapie
Unfallchirurgie/Traumatologie
Orthopädie
Rehabilitation nach Sportverletzungen und Operationen
Beckenboden – Therapie
Viszerale Therapie
Wirbelsäule
Schulter
Knie
Hausbesuch
Fortbildungen
ESP Sportphysiotherapie
Viszerale Therapie – Läsionskette Verdauungstrakt
Viszerale Therapie – Läsionskette Urogenitaltrakt
Viszerale Therapie – Läsionskette Thorax – BWS/HWS
Heller-Konzept: Beckenbodendysfunktion, -dysbalance bei der Frau
Mulligan Konzept Modul 1 & 2
FDM Basis Modul 1
Coming soon: Maitland Level 1
Beruflicher Werdegang
Seit 2021 Therapiezentrum Kennedy
Seit 2020 freiberufliche Physiotherapeutin
Seit 2018 Physiotherapeutin in der Privatklinik Josefstadt, Confraternität
Seit 2018 Physiotherapeutin im Gesundheitszentrum Neubau ÖGK
2014-2017 Studiengang Physiotherapie an der FH Innsbruck
Schwerpunkte
Fortbildungen
Schwerpunkte
Sportphysiotherapie
Unfallchirurgie/Orthopädie
Gynäkologie / Physiotherapeutische Rückbildung – Übergang zum Sport
Rehabilitation nach Sportverletzungen und Operationen
Viszerale Therapie
Wirbelsäule
Schulter
Knie
Fortbildungen
ESP Sportphysiotherapie
ESP Fußrehabilitation
McKenzie Konzept (Level A, B, C, D, E) – MDT (Mechanische Diagnose und Therapie der Wirbelsäule und Extremitäten)
FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos (Modul 1, 2 und 3)
Kinesiotaping
Lokale Stabilität der Gelenke (Christine Hamilton, Teil 1 und 2)
Therapeutisches Klettern (theraclimb)
MAT- Level 1 – (Movement Assessment Tool)
Heller-Konzept nach der Geburt: Wochenbett und Rückbildung
Heller-Konzept: Beckenbodendysfunktion, -dysbalance bei der Frau
Heller-Konzept: Beckenbodendysfunktion, -dysbalance beim Mann
Palpation des weiblichen Beckenbodens
Motorische Kontrolle des Beckenbodens
Läsionskette Verdauungstrakt – Wirbelsäule ( viszerale Therapie)
Telerehabilitation – Datenschutz und -sicherheit
Telerehabilitation – praktische Umsetzung
Bänder – und Sehnenverletzungen des oberen Sprunggelenkes
Gehen verstehen
Zurück zum Sport – Sportschaden, Sportverletzungen, Operationen
Medical English
Laufend Teilnahme an Kongressen und Symposien (ECSS, McKenzie, Sportphysiotherapie, Gynäkologie und Urologie, etc.)
Laufend interdisziplinäre Fortbildungstage mit Ärzten und Ärztinnen (Anatomie Refresher, Fokus Tage, Direktzugang Physiotherapie, etc.)